Clever energieeffizient Bauen mit AVEC-L
Durch immer weiter steigende Preise für Heizung und Energie rückt die Frage, wie man nachhaltig Energiekosten sparen kann, immer mehr in den Fokus von Bauherren. Daher legen wir bereits in der Planung größten Wert darauf, dass unsere Häuser modernsten Standards entsprechen. Durch den Einsatz von innovativer Anlagentechnik, Wärmepumpen, Wärmedämmsystemen sowie der Nutzung von Solarenergie beispielsweise, können wir Ihr Energiesparhaus auf ein Energieeffizienzhaus 70, ein Energieeffizienzhaus 55 oder ein Energieeffizienzhaus 40 bis hin zum Passivhaus erweitern.
Energetisch relevante Faktoren wie Gebäudeausrichtung, Größe der Gebäudehülle, Bauweise und Wärmedämmung etc. finden bereits bei der Planung ihres Hauses Berücksichtigung. Denn jene bestimmen den späteren Energiebedarf maßgeblich.
Energieeffizienzhaus 70 muss eine jährliche Wärmeenergieverbrauch von weniger als 30% aufweisen.
Energieeffizienzhaus 55 weist eine Energieverbrauchswert von weniger als 55%.
Energieeffizienzhaus 40 weist einen geringeren Wärmeenergieverbrauch, 60% weniger, als bei einem Neubau.
Bauliche Besonderheiten
- außen liegender Sonnenschutz
- wärmedämmende Verglasung/ Außenwanddämmung
- regenerative Energiequellen
- Biomasseheizung bzw. eine Wärmepumpen
- Solaranlage
- Dreifachverglasung und Spezialrahmen
Vorteile
Die KfW (= Kreditbank für Wiederaufbau) vergibt einen Tilgungszuschuss von bis zu 2500€.
Nachteile eines Energieeffizienzhauses
Die Nachteile eines Energieeffizienzhauses sind die strengen Anforderungen gegenüber den Bauprojekt, in Hinblick auf Material, wodurch das Projekt eher preisintensiv ist.
Preiswert Bauen mit AVEC-L heißt das wir, das Team direkt mit dem Produzenten zusammen arbeiten. Die unterschiedlichen Anbieter auf ihre Qualität und Leistung prüfen und entscheiden, welcher für Ihr Projekt in Frage kommt, in direkter Absprache mit Ihnen. Durch die Einhaltung des Bauplans wird Zeit und Geld gespart, sodass Sie schneller in Ihr Eigenheim ziehen können. Die Arbeiten an ihrem Traum vom Eigenheim werden nach der DIN Norm von fachkundigen Arbeitern vorgenommen.
Das bieten wir
- Sorgfalt bei der Baukonstruktion zur Vermeidung eventueller Wärmebrücken
- Nutzung von Solar-Energie (Photovoltaik-Anlagen und Thermische Anlagen)
- Wärmepumpen
- Blockheizkraftwerke
- Wärmedämmsysteme
- isolierende Fenster
- geeignete alternative Heizung und Warmwasserbereitstellung